CAMPLA

Cloud E-Assessment Management Platform (CAMPLA) ist ein ganzheitliches System zur Orchestrierung von digitalen Prüfungen. Unter der Verwendung von Absicherungstools wie dem Lernstick oder dem SafeExamBrowser wird es möglich abgesicherte Prüfungen auf den Studierendengeräten umzusetzen.

Welchen Mehrwert bringt CAMPLA?

Ziel ist es den Lehrenden die Möglichkeit zu geben, einfach und sicher eine digitale Prüfung auf den Geräten der Studierenden (Bring Your Own Device) bereitzustellen. Die im Unterricht auf den BYOD erarbeiten Fertigkeiten sollen möglichst nahtlos mit einer Kompetenzüberprüfung validiert werden können. CAMPLA erlaubt es zum einen klassische Onlineprüfungen unter der Verwendung eines Learn Management Systems (LMS) sicher durchzuführen und zum anderen Drittapplikationen in der digitalen Prüfung einzusetzen.

Studierende aller Bildungsstufen schätzen digitale Prüfungen mit CAMPLA, da somit elektronische Prüfungsformate denkbar sind, die näher an der (Arbeits-)Realität sind. Zudem können durch den Einsatz der Plattform CAMPLA bereits während der Veranstaltung für alle Prüfungsteilnehmenden gleiche Bedingungen bezüglich Software (und Software-Lizenzen) geschaffen werden. Auch formatives Prüfen zu bestimmten Punkten während dem Semester ist über CAMPLA ohne die Benutzung eines Absicherungstools möglich.

Lehrende haben die Möglichkeit Prüfungen auf der Basis von existierenden Vorlagen zu erstellen. Das Verteilen und Ausdrucken von Prüfungen fällt weg. Wenn die Prüfung abgeschlossen ist, können die Resultate von den Lehrenden direkt über die Plattform heruntergeladen und ausgewertet werden.

Bei CAMPLA besteht die Möglichkeit Prüfungen mit oder ohne Unterlagen durchzuführen. Den Prüfungsteilnehmenden wird die Möglichkeit geboten vor der Prüfung eigene Unterlagen auf CAMPLA hochzuladen. Diese müssen von den Lehrenden überprüft und akzeptiert werden. Anschliessend stehen die Unterlagen während der Prüfung zur Verfügung.

Nach oben scrollen